Aufrufe: 478
Kinderturnen

© DOSB/Sportdeutschland
Dass nicht nur für die fußballspielenden Buben, sondern gerade auch den Mädchen und Nichtfußballern Sportmöglichkeiten geboten werden sollten, erkannten die Sportfreunde Windach 1974 und gründeten die Abteilung Kinderturnen. Zunächst konzentrierte sich das Angebot auf die Buben und Mädchen im Alter von sechs bis neun Jahren. Im Laufe der Zeit weiteten sich die Sportmöglichkeiten jedoch aus – vom Turnen für Vorschulkinder bis zum Turnen für Kinder der fünften Klasse. 1985 kam das Mutter-Kind-Turnen dazu. Erste Abteilungsleiterin war Gisela Schreyegg (bis 1985).
Beim Eltern-Kind-Turnen werden die ein- bis dreijährigen Kinder von Mutter oder Vater begleitet und erfahren dadurch mit vertrauten Personen erste Bewegungen in ungewohnter Umgebung. Das Beobachten anderer Kinder unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenz. Spielerisch können die Kleinen die grobe Koordination entwickeln. Durch Abwechslung und Vielfalt wird die Neugier und die Lust an der Entdeckung von Neuem belebt.

Foto vom Turnen
Beim Kinderturnen werden die vier- bis sechsjährigen Kinder ohne ihre Eltern in ihrer Beweglichkeit gefördert. Sie erweitern dadurch ihren Aktionsradius. Die Koordination wird verfeinert und der soziale Umgang gefördert. Spielerisch können die Kinder Grundformen des Turnens (Purzelbaum, Rollen) erlernen. Es kommen erste Geräte zum Einsatz: z. B. Ball, Springseil, Sprossenwand, Trampolin.
Seit diesem Jahr wird die Abteilung Kinderturnen von Patricia von Kuester geleitet, die auch als Übungsleiterin für das Eltern-Kind-Turnen fungiert.

Abteilungsleiterin Patricia von Kuester
Da die Nachfrage sehr groß ist und derzeit nicht alle Interessenten am Eltern-Kind-Turnen bzw. Kinderturnen teilnehmen können, werden weitere Betreuer/innen gesucht. Gerne kann die Rolle der Übungsleiterin auch zu zweit übernommen werden.
Das Eltern-Kind-Turnen findet immer am Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:15 Uhr in der oberen Turnhalle in der Schulstr. 11 in Windach statt. Das Kinderturnen folgt direkt im Anschluss von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr (nur Dienstags).
Wenn Sie weitere Informationen möchten oder sich vorstellen könnten, die Abteilung als Betreuer/in zu unterstützen, sprechen Sie gerne Patricia von Kuester an.
Angedacht ist, dass Kinder mit der Vollendung des vierten Lebensjahrs vom Eltern-Kind-Turnen ins Kinderturnen wechseln können.
Fotos: Gerhard Heininger, Patricia von Kuester
Mutter / Kind (bis 3 Jahre) und Kinderturnen für 3 – 6 jährige
Übungsleiter
Patricia von Kuester, 0176-47184184, Mail: patricia@software2001.de
Termine
jeweils Dienstags und Donnerstags in der oberen Schulturnhalle:- Eltern / Kind – Turnen: Di 15:00 – 16:15 Uhr. (aktuell keine freien Plätze mehr)
- Eltern / Kind – Turnen: Do 15:00 – 16:15 Uhr. (aktuell keine freien Plätze mehr)
- Kinderturnen: Di 16:15 – 17:15 Uhr. (noch freie Plätze)
Bitte beachten, dass die Teilnehmer am besten umgezogen zum Turnen erscheinen. Grundsätzlich sind die Umkleiden offen, wobei jedoch die Nutzeranzahl auf 6 Personen beschränkt ist.